Öl-/ Benzinabscheider
Leichtflüssigkeitenabscheideranlagen – Bau, Beschaffung und Service bei ZIMMERMANN
Mit dem Abscheiderservice von ZIMMERMANN erhalten Sie für Öl- und Benzinabscheider den kompletten Rund-um-Service: Vom Bau oder der Beschaffung des passenden Ölabscheiders, der Inbetriebnahme bis hin zur Entsorgung seiner Inhalte. Wir kümmern uns um den passenden Ölab-scheider für Ihren Betrieb, die fachgerechte Entsorgung Ihrer Abfälle, Wartungen und Reparaturen.
Was ist ein Ölabscheider?
Öl-Abscheider, auch Leichtflüssigkeitenabscheider oder Benzinabscheider genannt, sind Abwasserbehandlungsanlagen, um Leichtflüssigkeiten vom Abwasser abzutrennen. Zu den Leichtflüssigkeiten, die von Ölabscheidern getrennt werden, gehören Heiz- und Schmierstofföle, mineralische Öle, Benzin- und Diesel-Kraftstoffe.
Der Ölabscheider besteht aus einem Becken, in dem die Leichtflüssigkeiten durch Aufschwimmen und Rückhaltung an einer Tauchwand getrennt werden. Die öligen Gemische werden abgeschieden bzw. gesaugt oder in einem Auffangbehälter gesammelt. Damit wird verhindert, dass die Öle und Kraftstoffe nicht in die Kanalisation gelangen. Unsere Mitarbeiter entsorgen anschließend Ihre Abfallstoffe ordnungsgemäß.

Wozu benötigen Betriebe Ölabscheider?
Öl-Abscheider werden zum Gewässerschutz und der Abwasserbehandlung eingesetzt. Leichtflüssigkeiten, wie Heiz- und Schmierstofföle, mineralische Öle, Benzin- und Diesel-Kraftstoffe, zum Abscheiden besitzen eine geringere Dichte als Wasser und sind somit kaum wasserlöslich. Nach dem Wasserhaushaltsgesetz werden die Flüssigkeiten als wassergefährdend eingestuft und müssen daher im Ölabscheider vom Wasser getrennt werden.
Wann benötigen Betriebe einen Ölabscheider bzw. Benzinabscheider?
Abwasser, das Öle oder Kraftstoffe enthält und gemäß des Wasserhaushaltsgesetzes als wassergefährdend eingestuft wird, muss zunächst behandelt und von den Leichtflüssigkeiten getrennt werden. Daher sind Ölabscheider bzw. Benzinabscheider in folgenden Bereichen notwendig:
- Tankstellen
- Kfz-Werkstätten
- Autowaschanlagen
- Fuhrparks
- Flughäfen
- Schrottplätze
Wie funktionieren Ölabscheider?
Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten, wie Öl oder Benzin, bestehen aus einem Becken für Schlammfang, indem das Abwasser abgefangen wird. Hier kommt das Prinzip der Schwerkraft zu Nutze. Im Becken sinkt der Schlamm auf den Boden, während Öl und Kraftstoffe an die Oberfläche treiben, da sie über eine geringere Dichte als Wasser verfügen.
Das Öl-freie Wasser kann so über einen Ablauf abfließen. Mithilfe von Sensoren und einem Schwimmerführungsrohr, wird das Öl getrennt und kann so abgesaugt oder gesammelt werden.
Unsere Service-Leistungen für Ölabscheider und Benzinabscheider
Ob Bau oder Beschaffung der richtigen Abscheideranlage, Wartungen, Entsorgungen, Inspektionen oder Mängelbeseitigung – wir bieten unseren Kunden gesamtheitliche Serviceleistungen für Ihre Öl- und Benzinabscheider an.
Als Entsorgungsfachbetrieb Ihres Vertrauens übernehmen wir gerne die laufend anfallenden Aufgaben, monatliche Entsorgung von Fettabfällen und Abwässern sowie die periodischen Kontrollen, Wartungen und Störbehebungen. Erfahren Sie alles zu unserem Abscheiderservice.
Wir beraten Sie gerne zur Ihrem Anliegen
Sie benötigen die Prüfung, Entleerung oder Entsorgung Ihres Abscheiders? Möchten sich zum Thema Neubeschaffung oder Neubau einer Abscheideranalage beraten lassen? Wir beraten Sie gerne!

Adnan Kahrimanovic
Fachkundiger Abscheidertechnik
+49 5241 6006-322kahrimanovic@zimmermann-gruppe.com

Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden
Wir mögen kurze Wege und praktische Lösungen!
Hier finden Sie den direkten Ansprechpartner für Ihren PLZ-Bereich.